Apfelwein Gass

Gut Essen und Trinken in gemütlicher Geselligkeit

head picture

Die Geschichte unseres Hauses

Wie alles begann:

Wie die meisten Frankfurter Apfelweinwirtschaften hat auch der „Gass“ eine lange Tradition. Den Grundstein legte vor rund 160 Jahren Wallrat Gass. Als er das Grundstück in der Schwarzwaldstraße erwarb, war Niederrad noch ein Dorf und durch die Waldbahn, deren Endstation sich Ecke Schwanheimer-/Kelsterbacher Straße befand, mit der Innenstadt verbunden.

Sein Sohn Heinrich führte die „Restauration Heinrich Gass“, die sich zum damaligen Zeitpunkt noch im Vorderhaus befand, in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. 1936 wurde die Apfelweinwirtschaft ins Hinterhaus verlegt, doch der Zweite Weltkrieg und die schweren Jahre danach ließen keinen Betrieb zu.

Anfang der 1950er Jahre setzte Heinrich, der Enkel von Wallrat Gass, mit seiner Frau Elisabeth die Familientradition fort. 27 Jahre führten sie ihr Lokal gemeinsam, kelterten und schlachteten selbst. Als sie sich Ende der 70er Jahre aus gesundheitlichen Gründen aus dem Geschäft zurückzogen, übernahm ihr Neffe Hans Hütten für einige Zeit den Betrieb, ehe Bärbel Grillmayer Mitte der 80er Jahre das Lokal pachtete.

Seit nunmehr 31 Jahren schwenkt Apfelweinwirt Thomas Eckert im „Gass“ den Bembel und sorgt mit Ehefrau Andrea und Tochter Paula dafür, dass man in Niederrad wie früher seinen Schoppen petzen kann.